Licores de Valencia más comunes

Valencianische Liköre: Geschmack, Tradition und Kultur

Valencianische Liköre sind viel mehr als nur alkoholische Getränke; sie sind das Ergebnis jahrhundertealter Weisheit, handwerklicher Techniken und einer tiefen Beziehung zu den Produkten des Landes. Von starken Anislikören bis hin zu süßen Kräuter- und Fruchtlikören haben diese Getränke Feste, Familienessen und gesellige Momente begleitet und sind zu einem Symbol der valencianischen Identität geworden. In diesem Artikel werden wir die emblematischsten Liköre der Region, ihre Geschichte, ihre Herstellungsmethoden und ihren Platz in der zeitgenössischen Kultur erkunden.

Die valencianische Spirituosentradition

Die Herstellung von Likören in der Comunidad Valenciana hat tiefe Wurzeln, die bis ins Mittelalter zurückreichen. Mönche und Alchimisten mit ihrem Wissen über Destillation und die Eigenschaften von Pflanzen waren die ersten, die mit Spirituosen experimentierten, von denen viele zu medizinischen Zwecken verwendet wurden. Im Laufe der Zeit gingen diese Rezepte in die Hände lokaler Familien und Brennereien über, die die Techniken perfektionierten und die Liköre an den valencianischen Gaumen anpassten. Heute sind die valencianischen Liköre für ihre Qualität, ihr handwerkliches Können und ihre Vielfalt bekannt und reichen von süßen Getränken bis zu hochprozentigen Spirituosen.

Die Comunidad Valenciana mit ihrem mediterranen Klima und ihrem landwirtschaftlichen Reichtum bietet ein außergewöhnliches Rohmaterial für die Herstellung von Likören. Aromatische Kräuter aus der Sierra de Mariola, Orangen aus den Obstgärten, Erdmandeln aus l’Horta Nord und Trauben aus den Weinbergen sind nur einige der Zutaten, die diesen einzigartigen Getränken Leben einhauchen. Darüber hinaus hat der Einfluss arabischer, christlicher und jüdischer Traditionen unauslöschliche Spuren in der Art und Weise hinterlassen, wie diese Liköre hergestellt und konsumiert werden.

Die emblematischsten Liköre

1. mistela: Der süße Geschmack von Weintrauben

Mistela ist zweifellos einer der beliebtesten Liköre der Valencianischen Gemeinschaft. Hergestellt aus Traubenmost, in der Regel der Sorte Moscatel, dem Alkohol zugesetzt wird, um die Gärung zu stoppen, bewahrt Mistela die natürliche Süße der Frucht. Dieser Likör, der weiß oder rot sein kann, hat einen Alkoholgehalt zwischen 15 und 20 Grad und zeichnet sich durch seinen weichen, süßen Geschmack aus, der sich ideal als Begleiter von Desserts oder als Aperitif eignet.

Mistela ist besonders in Städten wie Turís, Xaló, Dénia, Cheste und Casinos beliebt, wo einige der beliebtesten Sorten hergestellt werden. Er wird gekühlt serviert, oft in kleinen Gläsern, und ist eine traditionelle Beilage zu Süßigkeiten wie Süßkartoffelpasteten oder gezuckerten Mandeln. Aufgrund seiner Vielseitigkeit eignet er sich auch hervorragend für Cocktails wie den berühmten „Barrejat“, eine Mischung aus Mistela und Cazalla, die zwar heute weniger verbreitet ist, aber in einigen ländlichen Gegenden immer noch ein Klassiker ist.

2. Cazalla (Cassalla): Der Geist des Anis

Cazalla, oder Cassalla auf Valencianisch, ist ein Likör mit Anisgeschmack und einem hohen Alkoholgehalt (zwischen 40 und 55 Prozent), der zu einem Symbol der valencianischen Feste geworden ist, von den Fallas bis zu den Festen der Mauren und Christen. Obwohl sein Name von Cazalla de la Sierra in Sevilla stammt, wo er zuerst hergestellt wurde, hat sich die valencianische Gemeinschaft diesen Likör zu eigen gemacht, insbesondere in Städten wie Aielo de Malferit, wo einer der bekanntesten Cazallas Spaniens hergestellt wird.

Zur Herstellung von Cazalla wird grüner Anis oder Sternanis zusammen mit Wasser und Zucker destilliert und mindestens zehn Tage lang ruhen gelassen. Sein intensiver Geschmack und sein erfrischender Charakter machen ihn zu einem idealen Getränk vor einer Mahlzeit, da er den Appetit anregen und die Verdauung fördern soll. Er wird traditionell sehr kalt serviert, manchmal direkt aus dem Gefrierschrank, und kann mit Wasser (in dem als ‚Paloma‘ bekannten Verhältnis) oder mit einem Hauch Zitrone gemischt werden, um die leichtere, zitrusartige ‚Canario‘ Variante zu kreieren.

3. Café Licor: Alcoy und Cocentaina

Der ursprünglich aus den Regionen l’Hoya de Alcoy und Cocentaina stammende Kaffeelikör ist ein emblematisches Getränk, das das intensive Aroma des Kaffees mit einem Alkoholgehalt zwischen 15 und 20 Grad verbindet. Seine Geschichte geht auf das 19. Jahrhundert zurück, als die Textilarbeiter in Alcoy ihrem Kaffee Branntwein beifügten, um die Müdigkeit während langer Arbeitstage zu bekämpfen. Im Laufe der Zeit entwickelte sich aus dieser Praxis ein verfeinertes Rezept, das wir heute als Aperitivo Café de Alcoy kennen.

Likörkaffee ist unglaublich vielseitig und wird in einer Vielzahl von valencianischen Cocktails verwendet, wie z.B. dem „Mentireta“ (Likörkaffee mit Zitronenslush), dem „Plis Play“ oder „Burret“ (Likörkaffee mit Cola) und dem „Negreta“ (Likörkaffee mit Bier). Diese Mischungen, von denen viele in der Pikareske der Franco-Ära entstanden sind, um den Alkoholkonsum zu tarnen, sind ein Zeugnis der valencianischen Kreativität in der Mixologie.

4. Herbero: Das Elixier der Sierra de Mariola

Herbero ist ein typischer Kräuterlikör aus der Provinz Alicante, insbesondere aus der Sierra de Mariola. Er wird durch Destillation oder Mazeration von aromatischen Kräutern wie Salbei, Kamille, Pfennigkraut, Zitronenverbene, Thymian und Lavendel hergestellt. Der Herbero hat einen Alkoholgehalt zwischen 22 und 40 Grad. Sein Geschmack, der süße und trockene Noten kombiniert, spiegelt die Vielfalt der verwendeten Pflanzen wider, und seine Farbe kann von transparent bis zu rötlichen oder grünen Tönen reichen.

Herbero ist ein Getränk, das eng mit der Landschaft und der Tradition von Alicante verbunden ist. Jede Brennerei hat ihr eigenes Rezept, was jede Flasche zu einem Unikat macht. Er wird als Verdauungsschnaps nach dem Essen oder bei geselligen Zusammenkünften getrunken und erfreut sich dank seines handwerklichen Charakters und seiner Verbindung zur Natur wachsender Beliebtheit.

5. Cantueso: Der Alicante-Likör

Cantueso, hergestellt aus der Pflanze Thymus moroderi (bekannt als ‚Thymian aus Alicante‘), ist ein weiterer kultiger Likör aus Alicante, insbesondere aus Elche und Monóvar. Dieser süße Likör mit einem Alkoholgehalt zwischen 25 und 35 Grad wird durch Destillation der Blüten und Stängel der Pflanze in Verbindung mit neutralem Alkohol und Zucker gewonnen. Sein krautiger und süßer Geschmack sowie seine Farbe, die von transparent bis bernsteinfarben variiert, machen ihn zu einem perfekten Getränk für sich allein oder als Zutat in Cocktails.

Die Geschichte des Cantueso reicht bis ins 19. Jahrhundert zurück, als er als Aufguss konsumiert wurde, bevor er zu einem Likör verarbeitet wurde. Heute ist er zusammen mit Herbero, Likörkaffee und Taubenanis durch die D.O. (Herkunftsbezeichnung) Alicante für Spirituosen geschützt.

6. Biri Biri: Die Zitrusnote

Biri Biri ist ein typischer Orangenlikör aus Alcoy, der mit konzentriertem Saft aus valencianischen Orangen hergestellt wird. Mit einem Alkoholgehalt von ca. 22 Grad verbindet dieser Likör die Süße von Zitrusfrüchten mit einer frischen und lebendigen Note, die ihn ideal macht, um ihn pur oder in Cocktails zu trinken. Sein mediterraner Charakter macht ihn zu einem perfekten Sommergetränk, serviert on the rocks oder in erfrischenden Cocktails.

7. Agua de Valencia und Tarongina

Man kann nicht über valencianische Liköre sprechen, ohne den Agua de Valencia zu erwähnen, einen kultigen Cocktail, der, obwohl er technisch gesehen kein Flaschenlikör ist, zum gastronomischen Erbe der Region gehört. Dieser Cocktail wurde 1959 von Constante Gil im Café Madrid in Valencia kreiert und kombiniert frisch gepressten Orangensaft, Cava, Gin und Wodka mit einem Hauch von Zucker, um die Aromen auszugleichen. Das Getränk mit seiner goldenen Farbe und seinem erfrischenden Geschmack ist ein Symbol für die valencianischen Nächte, insbesondere bei Festen und Feiern wie den Fallas oder den Alicante Bonfires. Er wird gekühlt in Krügen oder großen Gläsern serviert und oft unter Freunden geteilt, was seinen festlichen und geselligen Charakter noch verstärkt.

Auf der anderen Seite, die Tarongina ist eine modernere Variante, die eine Hommage an die Zitrustradition der valencianischen Gemeinschaft darstellt. Dieser Likör, der auch als ‚liqueur de mandarina‘ bekannt ist, wird durch Mazerieren oder Destillieren von valencianischen Mandarinen, die hier als ‚taronjas‘ bekannt sind, hergestellt. Mit einem Alkoholgehalt von etwa 20-25 Grad zeichnet sich Tarongina durch seinen süßen und frischen Geschmack aus, mit einem intensiven Aroma, das an Zitrusfrüchte im Frühling erinnert. Er ist ein vielseitiges Getränk, das pur, on the rocks oder als Zutat in Cocktails genossen werden kann, insbesondere in Kombination mit Tonic oder Cava. Tarongina hat in den letzten Jahren an Popularität gewonnen und ist zu einer modernen Option geworden, die die Tradition des Schnapses mit dem zeitgenössischen Geschmack verbindet.

Sowohl Agua de Valencia als auch Tarongina sind Beispiele dafür, wie die Valencianische Gemeinschaft ihren Reichtum an Zitrusfrüchten nutzen konnte, um Getränke zu kreieren, die nicht nur köstlich sind, sondern auch tief in ihrer kulturellen Identität verwurzelt sind.

Die Kultur des valencianischen Likörs

Valencianische Liköre sind nicht nur Getränke, sondern auch ein Vehikel für soziale und kulturelle Verbindungen. Bei Volksfesten wie den Fallas, den Freudenfeuern von Alicante oder traditionellen Mittagessen („esmorzarets“) sind diese Getränke präsent und begleiten Lachen, Gespräche und Momente des Feierns. Cazalla ist zum Beispiel untrennbar mit volkstümlichen Redewendungen wie „Una cassalleta i mo n’anem“ (eine Cazalla und wir gehen nicht) verbunden, die den festlichen und unbeschwerten Geist der Valencianer widerspiegeln.

Darüber hinaus haben die valencianischen Liköre einen Platz in der modernen Gastronomie gefunden. Köche und Mixologen haben begonnen, sie in Rezepte und Cocktails einzubauen, von Desserts mit Mistela bis hin zu kreativen Kombinationen mit Likör oder Kräuterkaffee. Diese Neuerfindung zeigt die Vielseitigkeit dieser Getränke und ihre Fähigkeit, sich dem modernen Geschmack anzupassen, ohne ihre traditionelle Essenz zu verlieren.

In den letzten Jahren haben sich die valencianischen Destillerien der Innovation verschrieben und neue Liköre wie Horchata-Creme oder Veilchenlikör kreiert, ohne dabei die handwerkliche Qualität zu vernachlässigen, die sie auszeichnet. Spezialisierte Geschäfte und Online-Plattformen wie Degrados oder Sabors de València haben den Zugang zu diesen Getränken erleichtert und bringen den valencianischen Geschmack zu Verbrauchern in der ganzen Welt. Darüber hinaus haben Veranstaltungen wie die Ausstellung der Weine, Cavas und Liköre der Autonomen Gemeinschaft Valencia dazu beigetragen, den Bekanntheitsgrad dieser Produkte zu erhöhen und ihre Qualität und kulturellen Wurzeln hervorzuheben.

Die valencianischen Liköre stehen jedoch auch vor Herausforderungen, wie dem Wettbewerb mit internationalen Marken und der Notwendigkeit, neue Generationen zu erreichen. Der Schlüssel zu ihrer Zukunft liegt in der Balance zwischen Tradition und Innovation, der Förderung ihres handwerklichen Wertes und ihrer Verbindung mit der valencianischen Identität.

Online Spirituosengeschäft

Die valencianischen Liköre spiegeln den kulturellen und natürlichen Reichtum der valencianischen Gemeinschaft wider. Vom süßen Mistela bis zum intensiven Cazalla erzählt jeder Likör eine Geschichte von Tradition, Kreativität und Liebe zum Land. Ob bei einem Familienessen, einer beliebten Fiesta oder einer modernen Cocktailparty, diese Getränke sind nach wie vor ein Symbol für Geselligkeit und Freude. Wenn Sie valencianische Liköre entdecken, tauchen Sie ein in die Seele einer Region, die das Leben mit jedem Schluck feiert.

Besuchen Sie jetzt unseren Online-Spirituosen-Shop und finden Sie diese und weitere Spirituosen.

Select the fields to be shown. Others will be hidden. Drag and drop to rearrange the order.
  • Image
  • SKU
  • Rating
  • Price
  • Stock
  • Availability
  • Add to cart
  • Description
  • Content
  • Weight
  • Dimensions
  • Additional information
Click outside to hide the comparison bar
Compare
Einkaufswagen schließen